Deine E-Mail-Adresse

Informationen über ähnliche Produkte & Services

Bitte beachte, dass es sich bei diesen E-Mails um Informationen über unsere ähnlichen Produkte und Services (wie zB Tarifaktualisierungen und Tarifangebote) rund um deine Energiebelieferung handelt. Wenn du diese dennoch nicht an die genannte E-Mail-Adresse erhalten möchtest, kannst du uns das hier bestätigen:

Jetzt bestätigen
Deine E-Mail-Adresse

Wir haben deine Bestätigung erhalten.

Du bekommst künftig keine Informationen über ähnliche Produkte und Services der Energie Steiermark Kunden GmbH an die genannte E-Mail-Adresse.

Schließen
smartCOMMUNITY

Nimm dein
Energieleben selbst
in die Hand

Strom teilen und gemeinsam nutzen - Mit smartCOMMUNITY sicherst du dir eine unabhängige und optimierte Energieversorgung. Beziehe jetzt ganz einfach mit unserer Handelsplattform deinen Strom vom Nachbarn oder gib den erzeugten Strom deiner PV-Anlage an deine Familie und Freunde weiter.


Vorteile mit smartCOMMUNITY

Monatlich kündbar

Erhalte volle Kontrolle über dein Vertragsleben. Dank monatlicher Kündbarkeit bleibst du maximal flexibel.

Digital & transparent

Mit der smartENERGY App hast du dein Energielieben stets im Griff. Und falls doch nochmal Fragen aufkommen ist unser kostenloser Rückrufservice für dich da.

Erneuerbare Energie aus Österreich

Zusätzlich zur smartCOMMUNITY versorgen wir dich mit ressourcenschonender und umweltfreundlicher Energie aus Wasser, Wind und Sonne. Garantiert nachhaltig und regional.

So funkioniert es

Werde ein Teil der
Energiegemeinschaft

01
Online abschließen
Mit smartCOMMUNITY erhältst du Zugang zu unserer österreichweiten Handelsplattform für nachhaltige Energie. Ob mit oder ohne PV-Anlage, wir eröffnen dir neue Möglichkeiten dein Energieleben selbstbestimmt zu gestalten.
02
Energieleben gestalten
Du willst grünen Strom aus der Nachbarschaft kaufen, selbst erzeugten Sonnenstrom mit Bekannten teilen oder zu eigenen Konditionen verkaufen? smartCOMMUNITY bietet dir dafür die passende Plattform. Nimm dein Energieleben selbst in die Hand.
03
Einfach zurücklehnen
Unsere digitale Plattform kümmert sich ab sofort um deine Transaktionen und alle vertraglichen Details sowie Abrechnungen. Dabei behältst du mit der smartENERGY App alles digital im Blick und sollte sich mal was ändern, kannst du deine Konditionen jederzeit ändern.

smartCOMMUNITY

Strom teilen und gemeinsam nutzen

Entdecke unsere einzigartige Handelsplattform smartCOMMUNITY und entscheide selbst, was du mit deiner Energie machen möchtest. Beziehe jetzt ganz einfach deinen Strom vom Nachbarn oder gib den erzeugten Strom deiner PV-Anlage an deine Familie, Freunde und andere Teilnehmende weiter. Ob schenken, teilen oder verkaufen - es liegt in deiner Hand.

  • Zugang zur österreichweiten Handelsplattform
  • Digital und transparent Energie teilen und nutzen
  • Kombinierbar mit unseren Strom- und Einspeisetarifen
Mitgliedsbeitrag pro Monat4,99 Euro

Jetzt Mitglied werden

smartCOMMUNITY

Handelsbilanz April 2025

Die angezeigten Werte beziehen sich auf den Energiehandel innerhalb der smartCOMMUNITY und den vereinbarten Konditionen untereinander. Alle Preise werden inkl. USt. 20% dargestellt.

* Werte gelten innerhalb der smartCOMMUNITY Energiedepot für April 2025.
Durchschnittspreis*
12,30 ct/kWh
Gesamter Strombedarf der smartCOMMUNITY Mitglieder*
9,20 MWh
Gesamte Einspeisung*
23,80 MWh
Gesamt gehandelte Strommenge*
42,09 MWh

Testimonials

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Seitdem ich meinen Strom aussuche, achte ich viel mehr auf die Herkunft und kann sicher sein, woher er kommt.

LucySalzburg

Ich hätte mir nie gedacht, dass Strombezug von einer Energiegemeinschaft so unkompliziert funktionieren kann.

MichaelSteiermark

Schon beeindruckend: einen Großteil meines Strombedarfs erhalte ich gratis von der PV-Anlage meiner Eltern.

MarcoOberösterreich

Häufige Fragen

Deine Fragen und unsere Antworten

Wir wissen, dass Energie kein einfaches Thema ist. Daher haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten für dich gesammelt.

smartCOMMUNITY ist eine digitale Plattform, die es Kund:innen der smartENERGY ermöglicht, erneuerbare Energie österreichweit zu teilen – ob durch Verschenken, Verkaufen oder Nutzen.

Dabei können sowohl Privatpersonen, Familien als auch Unternehmen teilnehmen – unabhängig davon, ob sie selbst Energie erzeugen oder nur beziehen.

smartCOMMUNITY macht erneuerbare Energie sozial, digital und lokal erlebbar – mit dem Ziel, die Energiewende gemeinschaftlich voranzutreiben.

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können teilnehmen – unabhängig davon, ob sie selbst Energie erzeugen oder ausschließlich beziehen. Der maximale jährliche Strombezug darf 100.000 kWh nicht überschreiten. Die maximale Anlagengröße liegt bei unter 50 kWp.

1. Ein funktionierender Smart Meter mit IME-Funktionalität. Diese Funktion kann ganz einfach im Zuge der smartCOMMUNITY-Bestellung aktiviert werden.

2. Die Teilnahme ist ausschließlich für Kund:innen von smartENERGY möglich. Jede Anlage, die in der smartCOMMUNITY eingebunden werden soll, muss bei Energie Steiermark oder smartENERGY registriert sein.

3. Wer Strom verkaufen möchte, benötigt eine eigene Erzeugungsanlage (z. B. eine Photovoltaikanlage).

Ja, die Teilnahme ist mit folgenden Kosten verbunden:

  • Monatsgebühr: 4,99 Euro pro Bezugszählpunkt (inkl. 20 % USt)
  • Einspeise-Abwicklungsgebühr: Für Einspeisemengen über 10.001 kWh pro Jahr wird eine Abwicklungsgebühr in Höhe von 0,003 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (exkl. USt) verrechnet – aber nur für jene Strommenge, die innerhalb der Community geteilt wird, also zwischen Energiefreunden, im Energiedepot oder durch Selbstoptimierung.

Die smartCOMMUNITY bringt Erzeuger:innen und Konsument:innen von Energie auf einer gemeinsamen Plattform zusammen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Energie teilen statt einspeisen: Wenn du selbst Strom produzierst (z. B. mit einer PV-Anlage), kannst du überschüssige Energie direkt an andere Plattform-Mitglieder weitergeben – statt sie ins öffentliche Netz zu einem Fixpreis oder Spot-Tarif einzuspeisen.
  • Individuelle Konditionen: Du legst selbst fest, zu welchem Preis du deinen Strom innerhalb der Community anbietest und kannst sogar individuelle Angebote an ausgewählte Teilnehmer (sogenannte Energiefreunde) senden.
  • Nachhaltiger Strom aus Österreich: Als Konsument:in erhältst du Zugang zu regional erzeugter, erneuerbarer Energie aus der Community – transparent und nachvollziehbar.
  • Voll digital & automatisch: Abwicklung, Abrechnung und Verwaltung erfolgen über die Plattform – ohne zusätzlichen Aufwand für dich.
  • Teil der Energiewende: Du beteiligst dich aktiv an einem Modell, das lokale Energieerzeugung und -nutzung fördert.

Ja, du kannst deine Teilnahme an der smartCOMMUNITY jederzeit beenden.

Die Teilnahme an der smartCOMMUNITY endet automatisch mit dem Ende des Energieliefervertrags mit smartENERGY.

Nein, du kannst österreichweit an der Community teilnehmen.

Die Teilnahme an unserer smartCOMMUNITY ist österreichweit möglich und somit nicht lokal beschränkt.

Durch die Teilnahme an der smartCOMMUNITY hast du die Möglichkeit, deinen Strom zu einem selbst bestimmten Preis zu verkaufen oder direkt von anderen Teilnehmern zu beziehen. Dadurch kannst du potenziell von günstigeren Preisen und einer effizienteren Nutzung deiner erzeugten Energie profitieren.

Wenn du Strom von smartCOMMUNITY beziehst, unterstützt du direkt unabhängige österreichische Stromproduzenten, die erneuerbare Energie liefern.

Ja. Jede Nutzer:in ist selbst Stromverbraucher:in – unabhängig davon, ob sie Energie erzeugt (z. B. mit einer PV-Anlage) oder „nur“ konsumiert – und kann von der smartCOMMUNITY profitieren.

  • Energiedepot: Du legst deinen maximalen Kaufpreis pro kWh fest. Die Plattform kauft Strom für dich nur dann, wenn dein Wunschpreis erreicht wird oder sogar darunter liegt.
  • Energiefreunde & individuelle Angebote: Du kannst Angebote von privaten Energieerzeugern, grünen Unternehmen oder auch persönlichen Energiefreunden (z. B. Freund:innen und Familie) annehmen.
  • Flexible Verbrauchssteuerung: Indem du deinen Verbrauch auf Zeiten mit günstigerem Community-Strom legst, kannst du deine Kosten senken.
  • Vielfältige Energiequellen: Für Besitzer:innen von PV-Anlagen gibt es zusätzlich Vorteile, da smartCOMMUNITY auch Strom aus Wasserkraftwerken bereitstellt. So kannst du zu Zeiten ohne Sonne günstigeren Strom aus Wasserkraft beziehen oder von wetterbedingten Unterschieden in verschiedenen Bundesländern profitieren – zum Beispiel wenn es in der Steiermark regnet, aber in Niederösterreich die Sonne scheint.

Kurz gesagt: Du hast die Kontrolle darüber, wann, von wem und zu welchem Preis du Strom beziehst – und kannst so aktiv sparen und gleichzeitig nachhaltige Energie aus unterschiedlichen Quellen nutzen.

Ja, die 15-Minuten-Werte des Erzeugers werden denen des Abnehmers gegenübergestellt und dementsprechend in Rechnung gestellt. Dies geschieht bilanziell – physikalisch sucht sich der Strom den Weg des geringsten Widerstandes.

Die smartCOMMUNITY fördert die Nutzung erneuerbarer Energien, indem sie Energieerzeuger:innen und -verbraucher:innen miteinander verbindet und den Austausch von nachhaltig erzeugter Energie ermöglicht. Dadurch wird die Nachfrage nach konventioneller, nicht erneuerbarer Energie verringert und der Einsatz erneuerbarer Energien gestärkt.

Zusätzlich unterstützt die Plattform dies durch:

  • Vielfältige Energiequellen: Neben Solarstrom fließt auch Strom aus regionalen Wasserkraftwerken in die Community ein, was eine ausgewogene Versorgung aus erneuerbaren Quellen sicherstellt.
  • Transparenz und Regionalität: Nutzer:innen sehen genau, woher ihr Strom stammt, und können gezielt nachhaltige, regionale Energieerzeugung fördern.
  • Anreize zur Eigenverbrauchsoptimierung: Mit dem flexiblen Energiedepot und der Möglichkeit, den Verbrauch an günstigere Zeiten anzupassen, wird die Nutzung erneuerbarer Energie besser auf das Angebot abgestimmt.
  • Gemeinschaftlicher Ansatz: Die Vernetzung von Erzeuger:innen und Verbraucher:innen trägt aktiv zur Energiewende vor Ort bei.

Der Smart Meter ist ein intelligentes Messgerät, das den alten Zähler ablöst. Das intelligente Messgerät ist ein kleiner Computer mit Display und ermittelt deinen Verbrauch bzw. deine Erzeugung im 15-Minuten-Takt. Es verfügt über eine Kommunikationsanbindung und kann damit Daten sowohl vom Netzbetreiber empfangen als auch an ihn senden.

Durch den Smart Meter werden Messwerte in 15-Minuten-Intervallen erfasst. Erst durch diese Werte können Verbrauch und Erzeugung gegenübergestellt und somit Strom gehandelt werden.

Melde dich hierfür bitte bei deinem Netzbetreiber.

Melde dich hierfür bitte bei deinem Netzbetreiber.

Ja, in der smartCOMMUNITY kannst du deinen maximalen Bezugspreis selbst festlegen – siehe Stromhandel → Energiedepot.

Ja, als Energieerzeuger:in in der smartCOMMUNITY hast du die Kontrolle über den Preis, zu dem du deinen Überschussstrom abgeben möchtest – siehe Stromhandel → Energiedepot.

Ja, als Energieerzeuger:in kannst du deinen Überschussstrom direkt an Familie und Freunde senden und dabei individuelle Preise festlegen. Das kannst du unter Stromhandel → Energiefreunde → Angebot erstellen machen.

Ja, du kannst Strom verschenken, indem du bei der Angebotserstellung für Energiefreunde einen Energiepreis von 0 Cent festlegst. Da das Stromnetz trotzdem genutzt wird, fallen Netzgebühren sowie Steuern und Abgaben an.

Ja, wenn du neben Familie und Freunden noch mehr überschüssigen Strom hast, kannst du diesen auch im Energiedepot an Dritte verkaufen. Du legst deinen minimalen Verkaufspreis selbst fest.

Die Abrechnung zwischen den Teilnehmern und dem jeweiligen Energieversorger erfolgt einmal pro Jahr im Nachhinein. Eine monatliche Abrechnung ist möglich, wenn dies explizit beim Netzanbieter beauftragt wird.

Die steuerliche Behandlung der Einnahmen aus dem Stromverkauf in der smartCOMMUNITY kann sich in jedem Fall unterschiedlich gestalten. Wir empfehlen dir, dich bei steuerlichen Fragen an einen Fachexperten oder Steuerberater zu wenden.

Die Netzgebühren werden nicht reduziert.

Umstrukturierungsprojekt des Energie Steiermark Konzerns

Wir möchten dich darüber informieren, dass im Zuge eines Umstrukturierungsprojekts des Energie Steiermark Konzerns mit Oktober das Vermögen der Energie Steiermark Natur GmbH als übertragende Gesellschaft im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme auf die Energie Steiermark Kunden GmbH als übernehmende Gesellschaft übertragen wurde. Die Energie Steiermark Natur GmbH wird daher mit Oktober als Gesellschaft gelöscht.

Diese gesellschaftsrechtliche Änderung hat keine Auswirkungen auf vertragliche Beziehungen, KundInnen oder MitarbeiterInnen und bisherige Strom- und Einspeisetarife behalten für dich weiterhin ihre Gültigkeit.

 

smartCOMMUNITY

 

Direkte Angebote von deinen Energiefreunden

Hierfür musst du jemanden kennen, der selbst Strom produziert und dir ein direktes Angebot mit deinem individuellen Preis über smartCOMMUNITY sendet. Der Preis kann zwischen 0 Cent/KWh und 100 Cent/KWh liegen. Wenn du ein solches Angebot erhältst, erhältst du automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung, damit du keine Angebote von Freunden und Familie verpasst. Das Angebot kannst du online auf der Plattform unter “Stromhandel” -> “Energiefreunde” akzeptieren oder ablehnen.
 

smartCOMMUNITY

 

Energiedepot

Es gibt einen großen Pool aus erneuerbarem Überschuss-Strom aller smartCOMMUNITY-Teilnehmer – hier gibt es keine direkten Angebote, sondern Kunden definieren einen Mindest- und Höchststrompreis. Als Verbraucher gibst du deinen maximalen Bezugspreis an. Jeder Stromproduzent legt gleichzeitig seinen minimalen Verkaufspreis fest. Die Plattform verknüpft dann passende Produzenten und Konsumenten. Der Verkaufspreis ist dann der Mischpreis. D.h. wenn du beispielsweise einen maximalen Bezugspreis von 24 Cent/KWh (Brutto) angegeben hast und ein Produzent seinen minimalen Verkaufspreis auf 10 Cent/KWh (Netto) festgelegt hat, wird der Verkaufspreis bei 18 Cent/KWh liegen. Den Preis kannst du jederzeit anpassen, musst du aber nicht: Der von dir definierte Preis gilt solange, bis du diesen änderst.
 

smartCOMMUNITY

 

smartENERGY

Sollte in der smartCOMMUNITY einmal nicht genügend Strom für dich verfügbar sein, bekommst du den Strom von smartENERGY geliefert. Hier gilt dein smartBASIC Bezugstarif. Der smartBASIC Tarif wird auch dann verwendet, wenn deine Smart Meter-Werte mit Verspätung an smartCOMMUNITY übermittelt werden. Da die smartCOMMUNITY-Plattform den Handel täglich fortsetzt, können verspätet gelieferten Daten nicht nachträglich berücksichtigt werden und werden deshalb über smartENERGY zum smartBASIC Tarif gehandelt.
 

smartCOMMUNITY

 

Drei Möglichkeiten dich mit Strom zu versorgen

  1. Durch direkte Angebote von deinen Energiefreunden. Hierfür musst du jemanden kennen, der selbst Strom produziert und dir ein direktes Angebot mit deinem individuellen Preis über smartCOMMUNITY sendet. Der Preis kann zwischen 0 Cent/KWh und 100 Cent/KWh liegen. Wenn du ein solches Angebot erhältst, erhältst du automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung, damit du keine Angebote von Freunden und Familie verpasst. Das Angebot kannst du online auf der Plattform unter “Stromhandel” -> “Energiefreunde” akzeptieren oder ablehnen.
     
  2. Durch das Energiedepot: Es gibt einen großen Pool aus erneuerbarem Überschuss-Strom aller smartCOMMUNITY-Teilnehmer – hier gibt es keine direkten Angebote, sondern Kunden definieren einen Mindest- und Höchststrompreis. Als Verbraucher gibst du deinen maximalen Bezugspreis an. Jeder Stromproduzent legt gleichzeitig seinen minimalen Verkaufspreis fest. Die Plattform verknüpft dann passende Produzenten und Konsumenten. Der Verkaufspreis ist dann der Mischpreis. D.h. wenn du beispielsweise einen maximalen Bezugspreis von 24 Cent/KWh (Brutto) angegeben hast und ein Produzent seinen minimalen Verkaufspreis auf 10 Cent/KWh (Netto) festgelegt hat, wird der Verkaufspreis bei 18 Cent/KWh liegen. Den Preis kannst du jederzeit anpassen, musst du aber nicht: Der von dir definierte Preis gilt solange, bis du diesen änderst.
     
  3. Schließlich über smartENERGY: Sollte in der smartCOMMUNITY einmal nicht genügend Strom für dich verfügbar sein, bekommst du den Strom von smartENERGY geliefert. Hier gilt dein smartBASIC Bezugstarif. Der smartBASIC Tarif wird auch dann verwendet, wenn deine Smart Meter-Werte mit Verspätung an smartCOMMUNITY übermittelt werden. Da die smartCOMMUNITY-Plattform den Handel täglich fortsetzt, können verspätet gelieferten Daten nicht nachträglich berücksichtigt werden und werden deshalb über smartENERGY zum smartBASIC Tarif gehandelt