Nutze unsere exklusive Handelsplattform privater Stromerzeuger und -abnehmer, um das Bestmögliche aus deinem Überschuss-Strom zu machen. Entscheide selbst, wohin dein Strom zu welchen Konditionen gehen soll. Die Abrechnung wird übernommen und die Daten transparent dargestellt.
Mache das Beste aus deinem Überschuss-Strom - für dich, deine Liebsten und die Umwelt
Entdecke unsere einzigartige Handelsplattform und entscheide selbst, was du mit deiner erzeugten Energie machen willst: Verkaufen, verschenken oder einspeisen.
Abnahmepreis gilt für Überschusseinspeisung außerhalb der Community
Dein Smart Meter liefert 15-Minuten Werte in die smartCOMMUNITY Plattform.
An wen und zu welchen Preis bist du bereit deinen Überschuss-Strom zu verkaufen? Was bist du bereit für den Strom von anderen zu zahlen? Einfach Wunschpreise einstellen, individuelle Angebote verschicken und es kann losgehen.
Die smartCOMMUNITY Plattform verbindet Angebot und Nachfrage von Energie und verkauft deinen Strom nach deinen individuellen Einstellungen. Wenn niemand aus der smartCOMMUNITY deine Energie benötigt oder nicht genug Energie für dich da ist, steht dir smartENERGY als Energieversorger zur Seite. Als smartCOMMUNITY Plus Mitglied hast du zudem 4 Möglichkeiten, deinen Überschuss-Strom unterzubringen bzw. dich mit erneuerbarem Strom zu versorgen:
In der smartCOMMUNITY Plattform siehst du täglich deinen Stromverkauf nach Handelskategorie, deinen Strombezug trotz eigener Photovoltaik-Anlage, deine Stromkosten und -ersparnisse und viel mehr.
Wir möchten dich darüber informieren, dass im Zuge eines Umstrukturierungsprojekts des Energie Steiermark Konzerns mit Oktober das Vermögen der Energie Steiermark Natur GmbH als übertragende Gesellschaft im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme auf die Energie Steiermark Kunden GmbH als übernehmende Gesellschaft übertragen wurde. Die Energie Steiermark Natur GmbH wird daher mit Oktober als Gesellschaft gelöscht.
Diese gesellschaftsrechtliche Änderung hat keine Auswirkungen auf vertragliche Beziehungen, KundInnen oder MitarbeiterInnen und bisherige Strom- und Einspeisetarife behalten für dich weiterhin ihre Gültigkeit.
Du kennst sicher das Paradoxon, dass du manchmal in einem 15-Minuten-Intervall gleichzeitig Strom einspeist und beziehst. Das scheint zunächst nicht logisch zu sein. Dies liegt daran, dass du Strom in Sekunden- oder Minuten-Taktung produzierst und beziehst, dein Smart Meter jedoch die Daten nur alle 15 Minuten überträgt. Hier ein Beispiel: In den ersten 10 Minuten scheint die Sonne und du produzierst 1 kWh, in den letzten 5 Minuten wird es aber bewölkt und zufällig schaltet sich dein Boiler oder deine Pool-Pumpe ein – jetzt benötigst du 2 kWh und produzierst aber nichts. Normalerweise würdest du 1 kWh an den Energieversorger verkaufen und gleichzeitig 2 kWh von ihm beziehen. Mit smartCOMMUNITY bekommst du jedoch automatisch deinen eigenen Strom zugeteilt, und das zu einem Preis von 0 Cent. Das nennen wir Selbstoptimierung. Dies gilt automatisch für alle Bezugs- und Erzeugungszähler, die in deinem Konto aktiv sind. Selbstoptimierung passiert komplett automatisch – hierzu musst du nichts einstellen.
Hier kannst du anderen Mitgliedern direkte Angebote mit individuellen Preisen senden. Die Preise kannst du auf Wunsch jederzeit anpassen – die von dir definierten Preise gelten solange, bist du sie änderst und können zwischen 0 Cent/KWh und 100 Cent/KWh liegen. Wenn du ein solches Angebot erstellst, erhält der Empfänger automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung, damit keine Angebote von Freunden und Familie verloren gehen. Das Angebot kannst du online auf der Plattform unter “Stromhandel” --> “Energiefreunde” falls gewünscht auch wieder zurückziehen.
Es gibt einen großen Pool aus erneuerbarem Überschuss-Strom aller smartCOMMUNITY-Teilnehmer – aus diesem kann jeder, der Strom benötigt, diesen automatisch on-demand beziehen. Im Energiedepot gibt es keine direkten Angebote, sondern jeder smartCOMMUNITY-Teilnehmer definiert einen Mindest- und Höchststrompreis, den er für angemessen hält. Als Prosumer gibst du deinen minimalen Verkaufspreis und maximalen Bezugspreis an. Jeder Konsument legt gleichzeitig seinen maximalen Bezugspreis fest. Die Plattform verknüpft dann passende Produzenten und Konsumenten. Der Verkaufspreis ist dann der Mischpreis. Zum Beispeil: Du gibst einen minimalen Verkaufspreis von 10 Cent/KWh (netto) an und ein Konsument legt seinen maximalen Bezugspreis auf 24 Cent/KWh (netto) fest – der Verkaufspreis liegt in diesem Fall bei 18 Cent/KWh.
Sollte in der smartCOMMUNITY einmal nicht genügend Strom für dich da sein, oder dein Überschuss-Strom wird in der smartCOMMUNITY nicht verkauft, springt smartENERGY als Energieversorger ein. Hier gilt dein smartBASIC Bezugstarif für die Stromversorgung bzw. dein Überschuss-Strom wird zum smartCOMMUNITY Plus Abnahmepreis abgenommen. Der smartBASIC Tarif und der smartCOMMUNITY Plus Abnahmepreis werden auch dann verwendet, wenn deine Smart Meter-Werte mit Verspätung an smartCOMMUNITY übermittelt werden. Da die smartCOMMUNITY-Plattform den Handel täglich fortsetzt, können verspätet gelieferte Daten nicht nachträglich berücksichtigt werden und werden deshalb über smartENERGY gehandelt.